Dank der Kunst unseres Malermeisters sind wir nun nicht mehr zu verfehlen.
Anpaddeln am 2. April 2017
Der Wetterbericht sagte nach einer sonnigen und sehr warmen Woche gemischtes bedecktes Wetter für den Sonntag voraus. Beim verladen der Boote im Bootshaus regnete es leicht und es war auch kühl. Angekommen in Edingen hörte das nieseln zwar bald auf aber das kühle blieb und die meisten hatten sich auch etwas wärmer angezogen. Die Edinger Kanuten empfingen uns wieder mit Kaffee und Gebäck um die Zeit bis zum Start angenehm zu überbrücken. Dann kamen die Paddler in großer Anzahl auf das Gelände. Die meisten Mannheimer und Heidelberger Vereine waren vertreten und am Ende kamen ca. 100 Paddler zusammen. Nach meiner kurzen Begrüßung und der Startfreigabe passierte es: die ersten Sonnenstrahlen kamen durch die Wolkendecke. Auf dem Wasser sah das für uns dann soh aus: vor uns war der Himmel grau, hinter uns kam immer mehr blau durch. In Ladenburg wurden wir bereits vom blauen Himmel überholt, die Sonne schien und man sah verdächtig viele Paddler die Jacken ausziehen. Wir fuhren, wie viele andere auch mit unserem Mannschaftskanadier in den Neckarkanal ein und hatten zuerst eine Begegnung mit einem Frachtschiff, das für ein bisschen Bewegung durch die Wellen sorgte. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir durch bis zur Anlegestelle am Kraftwerk Feudenheim und hoben den Kanadier aus dem Wasser auf den Bootswagen. Beim WSV-Feudenheim war die große Mittagspause mit Leberknödel und Sauerkraut angesagt. Die Feudenheimer Küchenmannschaft hatte ganze Arbeit geleistet und viele Knödel geformt, mit dem großen Ansturm aber nicht gerechnet. So mussten leider diejenigen, die den Alten Neckar befuhren und dabei die Schwällchen zum spielen nutzten, ohne Leberknödel auskommen. Schade, denn sie waren wirklich lecker.
Nach der Pause ging es weiter in Richtung MKG. Auf der Maulbeerinsel konnten wir einen Storch im Nest beobachten und auf den Neckarwiesen war richtig viel Betrieb. Am Ausstieg an unserer Treppe entwickelte sich dann ein kräftiger Ausstiegsstau, so dass es einige Zeit dauerte bis wir den Kanadier auf unseren Luftrollen nach oben bringen konnten. Den Rheinauern gefiel die Methode so gut, dass sie sich gleich unsere Rollen ausliehen. Danach ging es zum wieder einmal hervorragend bestückten Kuchenbüffet, das im Laufe der nächsten 2 Stunden zum größten Teil geräumt wurde. Den KuchenbäckerInnen wurde wieder großes Lob gezollt.
So langsam leerte sich dann das Gelände und nachdem wir alles aufgeräumt hatten konnten wir auch das Bootshaus verlassen. Es war ein sehr schönes Anpaddeln bei super Wetter und einer Beteiligung die rekordverdächtig ist.
mai
Erste-Hilfe-Kurs im Bootshaus am 20.05.2017
Hallo MKGler,
am 20.05.2017 führen wir im Bootshaus mit dem ASB einen Erste-Hilfe Kurs durch.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 begrenzt, daher ist es wichtig, dass sich alle Interessenten rechtzeitig in die Anmeldeliste am „Schwarzen Brett“ eintragen. Die Teilnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Sollten deutlich mehr Interessenten als Plätze da sein können wir einen 2. Kurs organisieren.
Der Kurs beginnt um 9:00 Uhr und endet voraussichtlich gegen 17:00 Uhr. Die Kosten betragen 35 ,-.
Mitglieder des ASB können ihren „Gutschein“ mitbringen und sind dann von den Kosten befreit.
Nähere Infos gibt es bei mir per Telefon, mail oder mündlich im Bootshaus.
Gerhard
Heringsessen am Aschermittwoch
Gut besucht war unser Bootshaus zum traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch. Bestens gelaunte MKGler, KCMler und Freunde trafen sich, um die Fasnacht zu verabschieden. Das Küchenteam hatte gute Arbeit geleistet, die Heringe schmeckten hervorragend und die Stimmung war gar nicht traurig. Die Grabrede auf die vergangene Fastnacht hielt Gabi, bei der Verbrennung der Fasnachtsschlumpel wurde pflichtgemäß geweint und sie wurde mit drei wehleidigen Ahoi verabschiedet.
ein letzter Schluck, dann wird es heiß
Helga Mi
Generalversammlung am 22.02.2017
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
am Mittwoch, den 22.02.2017 20:00 Uhr, war es wieder so weit, wir hielten im Bootshaus unsere Generalversammlung ab.
Es wurden, wie in der Tagesordnung vorgesehen, die Berichte vorgelesen, die gesamte Vorstandschaft entlastet, man bedankte sich bei den Spendern, die unsere Kasse entlasteten und es wurden wieder alle Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt.
Es wurden natürlich auch wieder unsere Jubilare geehrt und mit Präsenten beschenkt.
Nachdem unter „Verschiedenes“ noch einigen Themen geklärt werden konnten wurde die Generalversammlung beendet und zum gemütlichen Teil übergegangen.
Ich bedanke mich nochmals bei allen Spendern und MitarbeiterInnen im Vorstand für die geleistete Arbeit.
Sicherheitssymposium des DKV in Heidelberg 18.-19.02.2017
Sicher unterwegs? – Unter diesem Motto steht das Sicherheits-Symposium des Deutschen Kanu-Verbandes, das am 18. und 19. Februar 2017 am Institut für Sport und Sportwissenschaft (ISSW) der Universität Heidelberg stattfinden wird.
Verschiedene Aspekte der Sicherheit im und ums Boot und Board sollen im Mittelpunkt der geplanten Vorträge und Workshops stehen.
Nähere Infos sh. hier: http://www.issw.uni-heidelberg.de/veranstaltungen/DKV-Sicherheitssymposium_2017/index.html
Das Jahresprogramm für 2017 ist online
Das Programm für 2017 zum Ausdrucken findet ihr hier: MKG-Programm 2017
Das Sportprogramm des DKV findet ihr hier: Sportprogramm2017_X3.pdf
Herbst-Arbeitsdienst im Bootshaus am 26.11.2016
Am Samstag, 26.11.2016 findet nun endlich unser Herbst-Arbeitsdienst statt.
Die Inselstraße ist komplett erneuert und das Bootshaus mit allen Arten von Fahrzeugen erreichbar.
Es gibt viel zu tun, wir hoffen auf Eure Hilfe!
mai
Der AHOI 2016 ist veröffentlicht
Den AHOI 2016 gibt’s hier: AHOI 2016
Paddelfilm Festival 2016 beim KCM am 24.11.2016
Wir wurden vom KCM zu einer Premiere eingeladen:
Paddelfilm Festival 2016 Do 24.11, 20:00
eine echte Premiere erwartet euch im Clubhaus:
BEST OF PADDLE
Spektakuläre Szenen- DAS habt ihr noch nicht gesehen
Auch alte Hasen kommen aus dem Staunen nicht heraus
und die ganze Familie hat Spaß (60min, FSK 0)
und wenn ihr dann noch könnt:
DIE WEISSE FALLE
Natur pur- Abenteuer: Grönland , 1000 km, 2 Kajaks
und der Winter kommt viel früher als geplant…
Danach liebt ihr das deutsche Schmuddelwetter, versprochen
Ich freu mich !
Dieter
Das wird sicher ein interessanter und unterhaltsamer Abend
Gerhard